Wahrig Herkunftswörterbuch
Belkanto, Belcanto
im 17.–19. Jh. bes. in Italien gepflegter, streng geregelter Gesangsstil, bei dem der größte Wert auf schönen, ausgewogenen Klang gelegt wurde
♦
aus
ital.
bel canto „schöner Gesang“ zu bel, verkürzt aus ital.
bello „schön“ (aus lat.
bellus „hübsch, fein, angenehm“, zu benulus, Verkleinerungsform von lat.
benus = bonus „gut“) und lat.
canto, cantus „Gesang“, zu canere, Perf. lat.
cantus „singen“
Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Unsere kosmische Blase
Die Suche nach dem Unmöglichen
Wirklich wahr?
Wenn Satelliten Luft atmen