Wahrig Herkunftswörterbuch

Känguru

ein Springbeuteltier
aus
engl.
kangaroo in ders. Bed.; der Name beruht auf einem Missverständnis, dem James Cook zum Opfer fiel, als er 1770 in Nordostaustralien dem Tier den Namen gab; das Tier hieß bei dem austral. Stamm der Arunda arre, nach dem stimmlosen, knurrenden oder schnarchenden Laut, den es ausstößt; wollen die Arunda jemanden auf irgendetwas aufmerksam machen, dann rufen sie ngarai!, was so viel wie „Hier!“ oder „Schau!“ bedeutet und gewöhnlich nachgestellt wird; um Cook auf das Tier aufmerksam zu machen, nach dem er gefragt hatte, riefen sie arre ngarai! „Schau, ein ,arre'!“, was Cook als kangaroo verstand
Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch