Wahrig Herkunftswörterbuch
Känguru
ein Springbeuteltier
♦
aus
engl.
kangaroo in ders. Bed.; der Name beruht auf einem Missverständnis, dem James Cook zum Opfer fiel, als er 1770 in Nordostaustralien dem Tier den Namen gab; das Tier hieß bei dem austral. Stamm der Arunda arre, nach dem stimmlosen, knurrenden oder schnarchenden Laut, den es ausstößt; wollen die Arunda jemanden auf irgendetwas aufmerksam machen, dann rufen sie ngarai!, was so viel wie „Hier!“ oder „Schau!“ bedeutet und gewöhnlich nachgestellt wird; um Cook auf das Tier aufmerksam zu machen, nach dem er gefragt hatte, riefen sie arre ngarai! „Schau, ein ,arre'!“, was Cook als kangaroo verstand
Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neustart im Gehirn
Blaue Wirkstoffe
Verstopft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Einstein und die Lichtmauer
Der Nocebo-Effekt