Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Känguru
Kạ̈n|gu|ruBeuteltier Australiens, das sich auf seinen langen Hinterbeinen hüpfend fortbewegt
(Baum~, Riesen~)
[aus einem Ausdruck der Sprache der Arunda auf Australien, mit dem man James Cook auf dieses Tier aufmerksam machen wollte und den er als
kangaroo
verstand]
Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kino im Kopf
Perlenkette im Plasma
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Der lange Weg zum Mond
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Perfect Timing