Wissensbibliothek
Wie entstand Molières berühmte Theatertruppe »Comédie Française«?
Schon im Jahr 1680 entstand aus dem Zusammenschluss des bereits 1643 von Molière in Paris gegründeten »Illustre-Théâtre« mit anderen Kompagnien die berühmte Institution der »Comédie Française«. Unter der Leitung Molières bot diese Truppe alles vom unterhaltsamen Einakter über die pointierte Farce bis hin zum klassischen fünfaktigen Versdrama. Meisterhaft beherrschte der Theaterleiter Molière die Klaviatur einer effektsicheren Bühnendynamik und die Zeichnung lebensechter Figuren wie der des Argan im »Eingebildeten Kranken«, der auch nach drei Jahrhunderten noch höchst publikumswirksam und zudem eine Paraderolle für jeden Schauspieler ist.
Übrigens: Johann Wolfgang von Goethe meinte: »Ich kenne und liebe Molière […] und unterlasse nicht, jährlich von ihm einige Stücke zu lesen. Es ist nicht bloß das vollendete künstlerische Verfahren, was mich an ihm entzückt, sondern vorzüglich auch das liebenswürdige Naturell.«

Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...