Gesundheit A-Z
Lactatazidose
Laktatazidose, Krankheit, die durch Anstieg der Milchsäure im Blut und in den Geweben hervorgerufen wird, z. B. infolge Minderdurchblutung mit resultierendem Sauerstoffmangel. Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus), Leber- und Nierenerkrankungen, neurologische Erkrankungen (Myopathien) und Medikamente können zu einer Lactatazidose führen, die mit Übelkeit, Bauchschmerzen, Benommenheit und einer Steigerung der Atemfrequenz einhergeht und bis zum Koma führen kann.

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Akkus für die Tonne
Tierische Ärzte
Entschieden entscheiden
Der unruhige Rote Planet
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Drohnen für Profis