Wahrig Herkunftswörterbuch
Idiosynkrasie
1.
Überempfindlichkeit gegen bestimmte Stoffe
2.
Abneigung, Widerwille
♦
aus
griech.
idios „eigen, für sich“ und griech.
synkrasis „Vermischung“, womit hier die Mischung der Körpersäfte gemeint ist, aus griech.
syn „mit, zugleich“ und griech.
krasis „Mischung“, also eine besondere Mischung der Körpersäfte, die unnormale Erscheinungen hervorruft
Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Dünger aus der Luft
Ein Stoff zum Staunen
Neutrinos von den Nachbarn
Aus Zwei mach Drei
Vom Naturstoff zur Arznei