Wissensbibliothek
Was kennzeichnet die heutige Raumfahrt?
Die internationale Zusammenarbeit, denn die Zeiten, in denen zwei Supermächte ihre Kräfte im Weltall maßen, sind längst vorbei. Heute arbeiten zahlreiche Staaten gemeinsam an großen Projekten, nicht zuletzt deshalb, weil sie anders nicht zu finanzieren wären.
Die Internationale Raumstation ISS (International Space Station) ist das Projekt im All, an dem die meisten Staaten beteiligt sind. Auch die USA und Russland arbeiten bei der ISS Hand in Hand. Der Bau der Station begann 1998, schon zwei Jahre später zog die erste ständige Besatzung ein. In den folgenden 20 Jahren sollen Menschen aus 16 Nationen dort arbeiten – ob sie sich Kosmonauten, Astronauten oder anders nennen, wird dabei keine Rolle mehr spielen.
Übrigens: Im Juli 2006 ging erneut eine Langzeitbesatzung an Bord der ISS. Mit Thomas Reiter war erstmals ein Deutscher dabei.

Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...