Wahrig Herkunftswörterbuch

Kabine

1.
Schlaf und Wohnraum für Schiffspassagiere
2.
kleiner Umkleideraum
aus
frz.
cabine in ders. Bed., in Anlehnung an das häufig vorkommende Suffix
frz.
ine umgebildet aus
frz.
cabane „Hütte, Laubhütte“, aus
ital.
capanna „Hütte, Schutzhütte, Badekabine“, aus
spätlat.
capanna „Hütte der Weinbergaufseher“, vielleicht zu
spätlat.
capere „einen Ort besetzen oder einnehmen, sich aufstellen“
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon