Wahrig Herkunftswörterbuch

eminent

hervorragend, außerordentlich
aus
lat.
eminens,
Gen.
-
entis,
Part. Präs. von
lat.
eminere „heraus, hervorragen, in die Augen fallen, sich hervortun, sich auszeichnen“; weitere Herkunft nicht bekannt, ein einfaches
lat.
Verb minere „ragen“, das mit e (bzw. ex) zusammengesetzt sein könnte, ist im Lateinischen nicht belegt; vielleicht zu
lat.
mons „Berg“
Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon