Daten der Weltgeschichte

Zeittafel 329 - 31 v. Chr.

WannWoWas
323 v. Chr.Babylon/MakedonenreichNachfolgeregelung des alexandrinischen Weltreiches: Diadochenzeit
322 v. Chr.IndienMaurya-Reich
312 v. Chr.AsienSeleukos begründet Seleukidenreich
300 v. Chr.IndienReichsbildungen im Süden (Tschola, Cheras, Pandyas)
300 v. Chr.NordamerikaAusbreitung der Hopewell-Kultur
287 v. Chr.RomEnde der Ständekämpfe
281 v. Chr.PontosMithridates I. gründet Pontos
264 v. Chr.Mittelmeer1. Punischer Krieg (bis 241 v. Chr.)
221 v. Chr.ChinaErstes Großreich (Qin-Dynastie)
216 v. Chr.ItalienSchlacht von Cannae
214 v. Chr.ChinaBau der 1. Mauer
213 v. Chr.ChinaBücherverbrennung
168 v. Chr.Makedonien/RomUntergang des Makedonischen Reiches
146 v. Chr.Karthago/RomEnde des Karthager-Reiches
145 v. Chr.PunjabIndograecische Herrschaft
133 v. Chr.RomGracchen-Zeit eröffnet Krise der Republik (Römische Revolution)
133 v. Chr.SpanienEnde des spanischen Aufstands (seit 154)
101 v. Chr.Italien/RomMarius bannt Kimberngefahr/Schlacht von Salamis
50 v. Chr.KoreaKönigreich Silla, Kikuryo und Paekche
44 v. Chr.RomCaesar wird Opfer einer Verschwörung
31 v. Chr.RomSchlacht bei Actium
Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch