Wissensbibliothek

Warum breitete sich die Krise nach Europa aus?

Die Zahlungsunfähigkeit amerikanischer Großbanken und deren weltweite Kreditverbindungen machten die nationale Wirtschaftskrise schnell auch zu einer europäischen. Auslandskredite wurden gekündigt. Besonders verheerend wirkte sich die Krise auf Deutschland aus, wo der wirtschaftliche Aufschwung von 1924 bis 1929 wesentlich durch kurzfristige amerikanische Kredite finanziert worden war, welche die Banken vielfach langfristig weitergegeben hatten. Die Großbanken waren dabei in ihrer expansiven Kreditpolitik oft riskante Spekulationen mit Wertpapieren eingegangen, die nicht ausreichend durch Eigenkapital und liquide Mittel abgesichert waren.

Kolumbo, Caldera, Tsunami
Wissenschaft

Der große Ausbruch des Kolumbo

Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...

Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon