Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ablaufen

b|lau|fen
V.
76
I.
hat abgelaufen; mit Akk.
etwas a.
durch Laufen abnützen;
Absätze, Sohlen a.
II.
hat abgelaufen; mit Dat. (sich) und Akk.
sich die Beine a. (um etwas zu finden, zu bekommen)
ugs.
viel (und lange erfolglos) herumlaufen
III.
ist abgelaufen; mit Akk.
etwas a.
1.
prüfend an etwas entlanglaufen;
eine Strecke a.
2.
der Reihe nach aufsuchen und hindurchlaufen (um etwas zu finden);
ich bin alle Straßen abgelaufen
IV.
ist abgelaufen; o. Obj.
1.
wegfließen, nach unten fließen;
das Wasser läuft (nicht) ab
2.
sich abwickeln;
ein Seil, Kabel läuft ab
3.
in Betrieb, in Gang sein;
ein Uhrwerk läuft ab; die Uhr ist abgelaufen
ist stehen geblieben
4.
vergehen, zu Ende gehen;
die Zeit läuft ab; die Frist ist abgelaufen
5.
Gültigkeit verlieren, aufhören zu gelten;
der Vertrag läuft am 31.12. ab
6.
vonstatten gehen, sich entwickeln, auf bestimmte Weise verlaufen;
wie ist die Unterredung abgelaufen?; die Sache ist gut, schlecht abgelaufen; täglich läuft dasselbe Programm im Fernsehen ab
V.
hat abgelaufen; mit Dat. und Akk.
jmdm. den Rang a.
Rang
2
Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon