Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablaufen
ạb|lau|fen I.
〈hat abgelaufen; mit Akk.〉
etwas a.
durch Laufen abnützen;
Absätze, Sohlen a.
II.
〈hat abgelaufen; mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich die Beine a. (um etwas zu finden, zu bekommen)
〈ugs.〉
viel (und lange erfolglos) herumlaufen
III.
〈ist abgelaufen; mit Akk.〉
etwas a.
1.
prüfend an etwas entlanglaufen;
eine Strecke a.
2.
der Reihe nach aufsuchen und hindurchlaufen (um etwas zu finden);
ich bin alle Straßen abgelaufen
IV.
〈ist abgelaufen; o. Obj.〉
1.
wegfließen, nach unten fließen;
das Wasser läuft (nicht) ab
2.
sich abwickeln;
ein Seil, Kabel läuft ab
3.
in Betrieb, in Gang sein;
ein Uhrwerk läuft ab; die Uhr ist abgelaufen
ist stehen geblieben
4.
vergehen, zu Ende gehen;
die Zeit läuft ab; die Frist ist abgelaufen
5.
Gültigkeit verlieren, aufhören zu gelten;
der Vertrag läuft am 31.12. ab
6.
vonstatten gehen, sich entwickeln, auf bestimmte Weise verlaufen;
wie ist die Unterredung abgelaufen?; die Sache ist gut, schlecht abgelaufen; täglich läuft dasselbe Programm im Fernsehen ab
V.
〈hat abgelaufen; mit Dat. und Akk.〉
jmdm. den Rang a.
→ Rang
2

Wissenschaft
»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«
Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...

Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...