Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablaufen
ạb|lau|fen I.
〈hat abgelaufen; mit Akk.〉
etwas a.
durch Laufen abnützen;
Absätze, Sohlen a.
II.
〈hat abgelaufen; mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich die Beine a. (um etwas zu finden, zu bekommen)
〈ugs.〉
viel (und lange erfolglos) herumlaufen
III.
〈ist abgelaufen; mit Akk.〉
etwas a.
1.
prüfend an etwas entlanglaufen;
eine Strecke a.
2.
der Reihe nach aufsuchen und hindurchlaufen (um etwas zu finden);
ich bin alle Straßen abgelaufen
IV.
〈ist abgelaufen; o. Obj.〉
1.
wegfließen, nach unten fließen;
das Wasser läuft (nicht) ab
2.
sich abwickeln;
ein Seil, Kabel läuft ab
3.
in Betrieb, in Gang sein;
ein Uhrwerk läuft ab; die Uhr ist abgelaufen
ist stehen geblieben
4.
vergehen, zu Ende gehen;
die Zeit läuft ab; die Frist ist abgelaufen
5.
Gültigkeit verlieren, aufhören zu gelten;
der Vertrag läuft am 31.12. ab
6.
vonstatten gehen, sich entwickeln, auf bestimmte Weise verlaufen;
wie ist die Unterredung abgelaufen?; die Sache ist gut, schlecht abgelaufen; täglich läuft dasselbe Programm im Fernsehen ab
V.
〈hat abgelaufen; mit Dat. und Akk.〉
jmdm. den Rang a.
→ Rang
2

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Wissenschaft
News der Woche 28.03.2025
Der Beitrag News der Woche 28.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.