Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorstellen

vor|stel|len
V.
1, hat vorgestellt
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
a)
nach vorn stellen
b)
die Uhr v.
die Zeiger der Uhr weiterdrehen;
Ggs.
nachstellen;
die Uhr um drei Minuten v.
c)
bedeuten, sein;
was soll denn das Bild v.?; die Figur soll den Frühling v.
d)
ugs.
eine bedeutende Persönlichkeit sein, eine hohe Stellung innehaben;
er stellt etwas vor; er will etwas v.
er tut so, als sei er etwas Besonderes
2.
jmdn. oder etwas v.
der Öffentlichkeit, dem Publikum bekannt machen;
er stellt heute Abend junge Künstler vor; die Firma stellt ihre neuen Modelle vor
II.
mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas zu bedenken geben;
ich stellte ihm vor, was geschehen würde, wenn ; ich stellte ihm warnend die Tragweite dieser Maßnahme vor
2.
jmdn. oder sich jmdm. v.
jmdn. oder sich mit jmdm. bekannt machen;
darf ich Ihnen Herrn X v.?; darf ich mich Ihnen v. (mein Name ist) Michael Baumeister; einen Patienten dem Chefarzt v.
einen Patienten dem Chefarzt zur Untersuchung bringen
III.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas v.
etwas in der Fantasie, im Geist vor sich sehen, sich etwas denken;
ich stelle mir das neue Haus so vor ; kannst du dir meine Freude v., als ?; stell dir vor, was geschehen würde, wenn ; ich kann mir nicht v., dass er ; das stelle ich mir sehr komisch vor; was haben Sie sich als Anfangsgehalt vorgestellt?; ich kann mir den Sänger auch gut als Lohengrin v.
IV.
refl.
sich v.
zu jmdm., einer Firma o. Ä. gehen und sich bekannt machen;
er soll sich morgen v.; sich beim Betriebsleiter v.
Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon