Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lösen
lö|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
aufknüpfen, aufbinden, öffnen;
einen Knoten l.; die Haare, Zöpfe l.; einen Verschluss l.
2.
ab–, herausreißen oder –trennen;
ein Blatt aus einem Buch, von einem Block l.; ein Brett aus der Verschalung l.
3.
für nicht mehr gültig erklären, beenden;
einen Vertrag l.; eine Freundschaft, ein Verhältnis zu jmdm. l.
4.
flüssig werden lassen, zergehen lassen;
Zucker in Wasser l.
5.
durch Nachdenken klären, ausrechnen;
eine Aufgabe, ein Problem l.; ein Rätsel l.; das Rätsel ist gelöst
die unverständliche, geheimnisvolle Sache ist geklärt
6.
(als Ausweis) kaufen;
eine Fahrkarte, Eintrittskarte l.
II.
〈refl.〉
sich l.
1.
locker werden;
ein Brett, der Knoten hat sich gelöst
2.
flüssig werden, zergehen, in kleinste Teilchen zerfallen;
die Tablette löst sich im Wasser
3.
sich (von etwas, von jmdm.) frei machen;
sich aus einer Bindung, von jmdm. l.; du solltest dich von der Vorstellung l., dass …; gelöst sein
frei im Verhalten sein, natürlich, ungezwungen, entspannt sein;
sie war heute sehr gelöst; im Schlaf gelöste Glieder
entspannte Glieder
4.
aufhören zu bestehen;
die Schwierigkeiten haben sich gelöst
5.
versehentlich losgehen, sich auslösen;
ein Schuss löste sich

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Wiederauferstehung der Tiere
Kreisverkehr
Wie die Städte leiser werden
Rettet uns der Wasserstoff?
Moderne Schatzsuche