Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lösen

lö|sen
V.
1, hat gelöst
I.
mit Akk.
1.
aufknüpfen, aufbinden, öffnen;
einen Knoten l.; die Haare, Zöpfe l.; einen Verschluss l.
2.
ab, herausreißen oder trennen;
ein Blatt aus einem Buch, von einem Block l.; ein Brett aus der Verschalung l.
3.
für nicht mehr gültig erklären, beenden;
einen Vertrag l.; eine Freundschaft, ein Verhältnis zu jmdm. l.
4.
flüssig werden lassen, zergehen lassen;
Zucker in Wasser l.
5.
durch Nachdenken klären, ausrechnen;
eine Aufgabe, ein Problem l.; ein Rätsel l.; das Rätsel ist gelöst
die unverständliche, geheimnisvolle Sache ist geklärt
6.
(als Ausweis) kaufen;
eine Fahrkarte, Eintrittskarte l.
II.
refl.
sich l.
1.
locker werden;
ein Brett, der Knoten hat sich gelöst
2.
flüssig werden, zergehen, in kleinste Teilchen zerfallen;
die Tablette löst sich im Wasser
3.
sich (von etwas, von jmdm.) frei machen;
sich aus einer Bindung, von jmdm. l.; du solltest dich von der Vorstellung l., dass ; gelöst sein
frei im Verhalten sein, natürlich, ungezwungen, entspannt sein;
sie war heute sehr gelöst; im Schlaf gelöste Glieder
entspannte Glieder
4.
aufhören zu bestehen;
die Schwierigkeiten haben sich gelöst
5.
versehentlich losgehen, sich auslösen;
ein Schuss löste sich
Glück
Wissenschaft

1001 Wege zum Glück

Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon