Gesundheit A-Z
Kaspar-Hauser-Syndrom
eine Bezeichnung für einen schweren Entwicklungsrückstand bei Kindern, sowohl in körperlicher als auch in geistiger Hinsicht. Das Kaspar-Hauser-Syndrom wird durch eine andauernde Vernachlässigung, mangelnde Pflege und Liebesentzug im frühen Kindesalter verursacht.

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Laborreise ins Innere der Erde
Wem gehört das Meer?
Licht und Schatten
Technik an der Torlinie
Die Suche nach dem Unmöglichen