Daten der Weltgeschichte
26. 10. 1903
Ungarn
István Tisza wird ungarischer Ministerpräsident (bis 1905 und 1913–1917). Er gilt zwar als Verfechter der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und tritt für die Zusammenarbeit mit Wien ein, gleichzeitig führt er aber die Politik der Magyarisierung fort, d. h., der Stärkung des ungarischen Bevölkerungselements.

Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...