Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Blatt

Bltt
n.
1.
(meist) flächiges Anhangsorgan der höheren Pflanzen, das dem Stoffwechsel und dem Wasserhaushalt dient
(Laub~);
Syn.
Folium
2.
Tech.
a)
dünn gepresster Stoff
(Papier~, Metall~)
b)
bei Werkzeugen
flacher Teil
(Säge~, Ruder~)
3.
gleichmäßig zugeschnittenes Stück Papier;
ein B. Papier; leeres B.; lose Blätter;
als Mengenbez. Pl.:
100 B. Schreibmaschinenpapier; kein B. vor den Mund nehmen
seine Meinung geradeheraus sagen;
das B. hat sich gewendet
es ist jetzt alles ganz anders geworden;
er ist auf dem Gebiet noch ein unbeschriebenes B.
übertr.
er hat noch keine Erfolge, Leistungen aufzuweisen
4.
Abdruck, Abzug eines Holzschnitts, einer Radierung, eines Kupferstichs
(Kunst~)
5.
Zeitung, Zeitschrift
(Tage~, Wochen~); die kleinen Blätter
die kleinen Zeitungen
6.
Kart.
Gesamtheit der Karten, die ein Spieler beim Austeilen bekommen hat;
ein gutes, schlechtes B. haben
eine günstige, ungünstige Zusammenstellung von Karten bekommen haben
7.
kurz für
Notenblatt;
vom B. singen, spielen
nach den Noten singen, spielen, ohne vorher geübt zu haben
8.
Jägerspr., beim Schalenwild
vorderer, bis eine Handbreit hinter die Schulterblätter reichender Teil des Rumpfes
Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon