Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Blatt
Blạtt 1.
(meist) flächiges Anhangsorgan der höheren Pflanzen, das dem Stoffwechsel und dem Wasserhaushalt dient
(Laub~);
Syn. Folium
2.
〈Tech.〉
a)
dünn gepresster Stoff
(Papier~, Metall~)
b)
〈bei Werkzeugen〉
flacher Teil
(Säge~, Ruder~)
3.
gleichmäßig zugeschnittenes Stück Papier;
ein B. Papier; leeres B.; lose Blätter;
〈als Mengenbez. Pl.: –〉
100 B. Schreibmaschinenpapier; kein B. vor den Mund nehmen
seine Meinung geradeheraus sagen;
das B. hat sich gewendet
es ist jetzt alles ganz anders geworden;
er ist auf dem Gebiet noch ein unbeschriebenes B.
〈übertr.〉
er hat noch keine Erfolge, Leistungen aufzuweisen
4.
Abdruck, Abzug eines Holzschnitts, einer Radierung, eines Kupferstichs
(Kunst~)
5.
Zeitung, Zeitschrift
(Tage~, Wochen~); die kleinen Blätter
die kleinen Zeitungen
6.
〈Kart.〉
Gesamtheit der Karten, die ein Spieler beim Austeilen bekommen hat;
ein gutes, schlechtes B. haben
eine günstige, ungünstige Zusammenstellung von Karten bekommen haben
7.
〈
kurz für
〉Notenblatt;
vom B. singen, spielen
nach den Noten singen, spielen, ohne vorher geübt zu haben
8.
〈Jägerspr., beim Schalenwild〉
vorderer, bis eine Handbreit hinter die Schulterblätter reichender Teil des Rumpfes

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...