Wahrig Fremdwörterlexikon
Metamorphose
Me|ta|mor|pho|se 〈f.; –, –n〉
[< grch. metamorphosis < meta »später, hinter« + morphe »Gestalt«] 1 〈Geol.〉
Umwandlung eines Gesteins in ein anderes; Sy Diagenese
2 〈Zool.〉
Wandlung des jungen Tieres durch verschiedene äußere Stadien, ehe es die Form des erwachsenen Tieres annimmt, z. B. vom Ei über die Kaulquappe zum Frosch
3 〈Bot.〉
Wandlung eines pflanzl. Organs aus einer andersartigen Anlage, z. B. Dorn aus Laubblatt
4 〈Myth.〉
Verwandlung von Menschen in Tiere, Pflanzen, Quellen usw.

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Was wissen die Aliens?
Aufschlussreiche Marker
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Der Ursprung der Ozeane