Gesundheit A-Z
Achlorhydrie
Anaziditäteine auch nach Stimulation mit Gastrin (Pentagastrin) fehlende Produktion von Salzsäure durch die Drüsenzellen des Magens, Fehlen der Salzsäure im Magensaft. Salzsäure wird im Magen von den Belegzellen gebildet und hält den Magensaft bei 1,0 bis 1,5 pH. Bei einer Störung dieser Zellen vermindert sich der Gehalt an Salzsäure. Eine Achlorhydrie kann bei verschiedenen chronischen Magenerkrankungen auftreten, z. B. bei bösartigen Tumoren, perniziöser Anämie oder Autoimmunerkrankungen der Magenschleimhaut. Die Achlorhydrie selbst verursacht keine Beschwerden.

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...