Wahrig Herkunftswörterbuch
Konzert
Aufführung von Musikstücken
♦
aus
ital.
concerto in ders. Bed., zu ital.
concertare „(ein Musikstück) einstudieren, (Instrumente) stimmen“, aus lat.
concertare „wetteifern“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und lat.
certare „kämpfen, streiten, sich messen“
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wald, da sind die Räuber
Wenn Satelliten Luft atmen
Die grüne Revolution
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Romantische Welt
Unsere kosmische Blase
Weitere Inhalte auf wissen.de
Investmentgesellschaft
Sütö, András
26. Februar 1922
physikalistisch
Boston (Stadt/Großbritannien)
Rollfuhrdienst