Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
übertragen
über|tra|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas ü.
jmdm. etwas als Aufgabe geben;
jmdm. ein Amt, die Leitung eines Betriebes ü.
II.
〈mit Akk.〉
etwas ü.
1.
〈Rundfunk〉
senden;
wir ü. aus dem Festspielhaus in Salzburg ein Konzert
2.
etwas (auf eine andere Stelle) schreiben;
einen Rechnungsbetrag auf die neue Seite ü.; eine Korrektur in ein zweites Exemplar ü.
3.
weiterleiten, weitergeben;
Kraft ü.
〈Tech.〉
; eine Krankheit auf jmdn. ü.
jmdn. anstecken
4.
in eine andere Form bringen;
einen Text vom Diktiergerät in Maschinenschrift ü.; ein Buch in eine andere Sprache ü.
übersetzen
5.
auf eine andere Ebene versetzen und in der gleichen Weise betrachten;
man kann die Verhältnisse einer Zeit, einer Gesellschaft nicht auf eine andere Zeit, in eine andere Gesellschaft ü.
6.
in anderem, aber ähnlichem Sinn verwenden, bildlich gebrauchen;
ein Wort in übertragener Bedeutung gebrauchen
ein Wort in nicht wörtlicher Bedeutung, sondern bildlich gebrauchen;
die ~e Bedeutung von „sitzen“ ist „im Gefängnis sein“
III.
〈refl.〉
sich ü.
weitergegeben werden;
die Bluterkrankheit überträgt sich nur auf männliche Nachkommen; die Ausgeglichenheit der Eltern überträgt sich auf die Kinder

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Gebäude vom Band
Schwierige Komplexität
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Das Rätsel vom Wasser der Erde
»Wir werden an Grenzen stoßen«