Daten der Weltgeschichte
1079
Deutsches Reich
König Heinrich IV. belehnt den Staufer Friedrich I. mit dem Herzogtum Schwaben, das zum Ausgangspunkt der staufischen Machtentfaltung wird. Schwaben wird von Heinrich als freies Lehen betrachtet, da es vorher dem aufständischen Rudolf von Rheinfelden gehörte, der 1077 von einer Gruppe oppositioneller Fürsten zum deutschen Gegenkönig proklamiert worden war.

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...