Wahrig Herkunftswörterbuch
Gans
die Bezeichnung des Vogels geht über
mhd.
gans, ahd.
gans auf germ.
*gans– „Gans“ zurück; das seinerseits wahrscheinlich auf idg.
*ghans– „Gans“ beruht, einer Ableitung zu idg.
*ghan– „gähnen“; somit ist die Gans nach ihrem charakteristischen Zischlaut benannt worden, der einem Gähnen sehr ähnlich ist; die männliche Gans, der Gänserich
, ist in Anlehnung an den Enterich benannt worden; die Bezeichnung hat im 16. Jh. den Ausdruck Ganter
verdrängt; die Gänsehaut
bezeichnet die vor Schreck oder Kälte erstarrte menschliche Haut; der Begriff stammt aus dem 16. Jh. und bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit der Haut einer gerupften Gans
Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Wissenschaft
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...