Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zischen
zị|schen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gezischt〉
einen scharfen, sausenden Ton von sich geben;
die Schlange, die Gans zischt; Wassertropfen z. auf der heißen Herdplatte; es zischte, als das geschmolzene Blei ins Wasser fiel
2.
〈hat gezischt〉
einen scharfen Laut (ssss) von sich geben (als Zeichen des Missfallens);
die Zuhörer, Zuschauer zischten
3.
〈ist gezischt〉
sich mit einem scharfen, sausenden Geräusch bewegen;
die Peitschenschnur, eine Gerte durch die Luft z. lassen
4.
〈ist gezischt; ugs.〉
rasch laufen oder fahren;
ich werde jetzt schnell in die Stadt z.
II.
〈mit Akk.; hat gezischt〉
1.
etwas z.
ohne Stimme mit scharfem Ton etwas sagen;
„Sei doch still!“ zischte sie
2.
〈ugs.〉
einen z.
einen Schnaps trinken;
wir gehen jetzt einen z.

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Astronomen finden Biomolekül-Vorstufen in protoplanetarer Scheibe
In Pilz gepackt
News der Woche 14.02.2025
Es werde Licht!
Schneller im Kopf
Die Babylonier und der Mond