Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zischen

z|schen
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gezischt
einen scharfen, sausenden Ton von sich geben;
die Schlange, die Gans zischt; Wassertropfen z. auf der heißen Herdplatte; es zischte, als das geschmolzene Blei ins Wasser fiel
2.
hat gezischt
einen scharfen Laut (ssss) von sich geben (als Zeichen des Missfallens);
die Zuhörer, Zuschauer zischten
3.
ist gezischt
sich mit einem scharfen, sausenden Geräusch bewegen;
die Peitschenschnur, eine Gerte durch die Luft z. lassen
4.
ist gezischt; ugs.
rasch laufen oder fahren;
ich werde jetzt schnell in die Stadt z.
II.
mit Akk.; hat gezischt
1.
etwas z.
ohne Stimme mit scharfem Ton etwas sagen;
„Sei doch still!“ zischte sie
2.
ugs.
einen z.
einen Schnaps trinken;
wir gehen jetzt einen z.
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon