Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zischen

z|schen
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gezischt
einen scharfen, sausenden Ton von sich geben;
die Schlange, die Gans zischt; Wassertropfen z. auf der heißen Herdplatte; es zischte, als das geschmolzene Blei ins Wasser fiel
2.
hat gezischt
einen scharfen Laut (ssss) von sich geben (als Zeichen des Missfallens);
die Zuhörer, Zuschauer zischten
3.
ist gezischt
sich mit einem scharfen, sausenden Geräusch bewegen;
die Peitschenschnur, eine Gerte durch die Luft z. lassen
4.
ist gezischt; ugs.
rasch laufen oder fahren;
ich werde jetzt schnell in die Stadt z.
II.
mit Akk.; hat gezischt
1.
etwas z.
ohne Stimme mit scharfem Ton etwas sagen;
„Sei doch still!“ zischte sie
2.
ugs.
einen z.
einen Schnaps trinken;
wir gehen jetzt einen z.
Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch