Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zischen
zị|schen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gezischt〉
einen scharfen, sausenden Ton von sich geben;
die Schlange, die Gans zischt; Wassertropfen z. auf der heißen Herdplatte; es zischte, als das geschmolzene Blei ins Wasser fiel
2.
〈hat gezischt〉
einen scharfen Laut (ssss) von sich geben (als Zeichen des Missfallens);
die Zuhörer, Zuschauer zischten
3.
〈ist gezischt〉
sich mit einem scharfen, sausenden Geräusch bewegen;
die Peitschenschnur, eine Gerte durch die Luft z. lassen
4.
〈ist gezischt; ugs.〉
rasch laufen oder fahren;
ich werde jetzt schnell in die Stadt z.
II.
〈mit Akk.; hat gezischt〉
1.
etwas z.
ohne Stimme mit scharfem Ton etwas sagen;
„Sei doch still!“ zischte sie
2.
〈ugs.〉
einen z.
einen Schnaps trinken;
wir gehen jetzt einen z.

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
News der Woche 11.07.2025
Der Beitrag News der Woche 11.07.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.