Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zischen

z|schen
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gezischt
einen scharfen, sausenden Ton von sich geben;
die Schlange, die Gans zischt; Wassertropfen z. auf der heißen Herdplatte; es zischte, als das geschmolzene Blei ins Wasser fiel
2.
hat gezischt
einen scharfen Laut (ssss) von sich geben (als Zeichen des Missfallens);
die Zuhörer, Zuschauer zischten
3.
ist gezischt
sich mit einem scharfen, sausenden Geräusch bewegen;
die Peitschenschnur, eine Gerte durch die Luft z. lassen
4.
ist gezischt; ugs.
rasch laufen oder fahren;
ich werde jetzt schnell in die Stadt z.
II.
mit Akk.; hat gezischt
1.
etwas z.
ohne Stimme mit scharfem Ton etwas sagen;
„Sei doch still!“ zischte sie
2.
ugs.
einen z.
einen Schnaps trinken;
wir gehen jetzt einen z.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon