Wahrig Synonymwörterbuch
trinken
- den Durst stillen/löschen, Flüssigkeit/eine Erfrischung zu sich nehmen, ein Glas leeren, sich erfrischen, einen Schluck nehmen, nippen, schlürfen, hinunterstürzen, hinuntertrinken; ugs.: hinuntergießen, hinunterspülen, hinunterschütten, die Kehle anfeuchten; derb: saufen
- sich betrinken, zechen; ugs.: sich einen zu Gemüte führen, bechern, kneipen, sich einen genehmigen, sich einen hinter die Binde gießen, einen stemmen/heben/zwitschern/zur Brust nehmen/zischen/kippen/durch die Kehle jagen, picheln, sich die Kehle nass machen/ölen/schmieren, schlucken, süffeln, in die Kanne steigen, kümmeln, einheizen, tanken, schnapsen, pietschen, die Pfropfen knallen lassen, kübeln, ein Glas kippen, die Gurgel spülen, einen auf die Lampe gießen/unter das Jackett brausen; derb: einen saufen/abbeißen/schmettern; regional: dudeln, schnapseln

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Empfindliche Wunderstoffe
Abenteuer Quanteninternet
Technik mit Lebenszeichen
Reine Kopfsache
Blitzschnell aufgeladen