Wahrig Herkunftswörterbuch
Bild
Darstellung
♦
mhd.
bilde, ahd.
bilidi; das Wort ist ausschließlich im kontinentalgermanischen Raum in Gebrauch; die Herkunft ist ungeklärt; vielleicht liegt germ.
*bil, dessen Bedeutung vermutlich „Form, passende Form“ ist, zugrunde; die Bedeutung hat sich über „Vorbild, Muster, Beispiel“, heute noch in Wörtern wie Mannsbild, Weibsbild enthalten, in mittelhochdeutscher Zeit zu „Abbild“ entwickelt; eine Verwandtschaft zu → billig ist nachzuweisen
Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...