Wissensbibliothek

Woher stammen die Gartenverbenen?

Die variantenreichen Gartenverbenen entstanden aus Arten, die auf dem amerikanischen Kontinent zu Hause sind. Es sind mehrjährige Stauden mit leicht behaarten Blättern, die vom Sommer bis zum Herbst ihre duftenden Blüten in dichten Büscheln ausbilden. In unseren Breiten werden sie vor allem als einjährige Sommerblumen in Beeten oder Balkonkästen kultiviert. Es gibt sie in zahlreichen Sorten mit großen violetten, blauen, roten oder weißen Blüten.

Eine der auffälligsten Arten, die bis zu einem Meter hoch werden kann, ist Verbena bonariensis aus Südamerika: Ihre violetten, gedrungenen Blütenähren öffnen sich ab Sommer bis tief in den Herbst hinein und locken mit reichlich Nektar Scharen von Schmetterlingen an. Hierzulande kann man sie als einjährige Pflanze in Blumenrabatten bewundern.

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch