Wissensbibliothek
Wirtschaft-Armenien
Worauf basiert die Landwirtschaft?
In erster Linie auf der Viehzucht (Rinder und Schafe), die auf Gebirgsweiden betrieben wird. Die Landwirtschaft trägt rd. 40 % zur Wirtschaftsleistung bei.
In den Hochlandsteppen erfolgt der Anbau von Getreide. Auf bewässerten Feldern wachsen u. a. Zuckerrüben und Baumwolle. An Bodenschätzen gibt es u. a. Kupfer und Gold.

Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...

Augen: Komplizen des Lichts
Die Sinneszellen in unserer Netzhaut sind so sensibel, dass sie einzelne Photonen wahrzunehmen vermögen. Dabei sind die menschlichen Augen aber bei Weitem nicht die besten: Einige Tiere sehen die Welt in einer Weise, die für uns fast unvorstellbar ist. von Christian Jung Wir erfahren die Welt durch unsere Sinne. Hören, Schmecken...