Daten der Weltgeschichte
300 v. Chr.
Rom
Die Lex Ogulnia öffnet den Plebejern den Zugang zu den Priesterämtern der Pontifices und der Auguren. Sie sind damit zu fast allen Ämtern zugelassen. Die Auguren zelebrieren die „Auspizien“, d. h., sie holen anhand ritueller Handlungen (z. B. Vogelschau, Eingeweideschau) die Meinung der Götter zu anstehenden Entscheidungen ein. Die Pontifices überwachen die Ausübung der Religion und ihrer Rituale. Im selben Jahr ermöglicht die Lex valeria de provocatione allen Bürgern, an die Volksversammlung zu appellieren, wenn sie von Magistraten („Beamten“) Zwangsmaßnahmen unterworfen werden.

Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....