Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fliegen

flie|gen
V.
38
I.
o. Obj.; ist geflogen
1.
sich aus eigener Kraft mit Flügeln durch die Luft bewegen;
der Vogel, der Käfer fliegt; er fliegt auf schnelle Autos
übertr., ugs.
er wird stark angezogen von schnellen Autos, er ist begeistert für schnelle Autos;
Fliegender Fisch
Vertreter einer Familie meist hochseebewohnender Knochenfische, der fähig ist, sich aus dem Wasser zu schnellen und seine großen, abgespreizten Brustflossen im Gleitflug als Segel einzusetzen;
~der Händler
Händler ohne festen Stand, wandernder Händler
2.
geworfen oder geweht werden;
die Papiere flogen vom Tisch auf den Boden; der Ball flog über die Mauer; ihr Haar flog im Wind, flog ihr um die Ohren; ~der Sommer
Altweibersommer
3.
sich durch mechanische Auftriebskraft durch die Luft bewegen;
das Flugzeug fliegt über den Wolken
4.
sich mit einem Luftfahrzeug fortbewegen, mit dem Flugzeug reisen;
ich fliege morgen nach Berlin; er fliegt nicht gern; man fliegt bis Rom zwei Stunden; ~des Personal
Personal an Bord eines Flugzeugs
5.
ein Flugzeug lenken, bedienen; Flieger, Pilot sein;
er lernt f.; er fliegt schon seit Jahren
6.
sich rasch bewegen;
die Tür flog ins Schloss; in die Luft f.
explodieren;
~de Hitze
plötzliche heiße Wallung im Körper
7.
meist poet. oder scherzh.
eilen;
ich eile, ich fliege!; als er die Nachricht erhielt, flog er zu ihr
8.
geh.
heftig zittern;
sie flog an allen Gliedern; sie öffnete mit ~den Händen die Tür
9.
ugs.
hinausgeworfen werden;
er ist von der Schule, aus seiner Stellung geflogen
10.
ugs.
fallen;
die Vase ist auf den Boden geflogen; durch die Prüfung f.
bei der Prüfung durchfallen;
jmdm. um den Hals f.
jmdn. stürmisch umarmen
II.
mit Akk.; hat geflogen
1.
etwas f.
in der Luft führen, lenken;
eine Maschine f.
2.
etwas oder jmdn. f.
mit dem Flugzeug befördern;
Waren, Passagiere nach Amerika f.; der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen
III.
refl.; hat geflogen
sich f.
1.
sich auf bestimmte Weise in der Luft bewegen;
bei dieser Sicht fliegt es sich schlecht
2.
sich auf bestimmte Weise in der Luft lenken lassen;
die Maschine fliegt sich leicht, schwer

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon