Gesundheit A-Z

WAGR-Syndrom

eine Bezeichnung für ein Krankheitsbild, das auf den Verlust eines Chromosomenstücks am kurzen Arm des Chromosoms 11 zurückzuführen ist. Die Krankheit manifestiert sich meist zwischen dem ersten und dem vierten Lebensjahr und ist charakterisiert durch die Bildung eines Wilms-Tumors sowie eines speziellen Keimdrüsentumors (Gonadoblastom), das Fehlen der Regenbogenhaut des Auges (Aniridie) und eine geistige Retardierung.
Wissenschaft

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome

Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Wissenschaft

Wie wir den Mars erwärmen könnten

Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon