Wahrig Herkunftswörterbuch
zanken
die Herkunft dieses Verbs
[Info]spätmhd.
zanken ist unsicher; vermutet wird, dass es mit dem Substantiv → Zahn verwandt ist und ursprünglich „mit den Zähnen (zer)reißen“ bedeutete; das Substantiv Zank
wurde Ende des 15. Jh. dazu gebildet; die Redensart der Zankapfel sein „der Gegenstand, die Ursache eines Streites sein“ geht auf die griechische Mythologie zurück: Aus Zorn darüber, dass sie nicht zur Hochzeit von Peleus, dem König von Phthia, und der Göttin Thetis eingeladen wurde, ließ Eris, die Göttin der Zwietracht, einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „der Schönsten“ zwischen die drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite rollen, die schließlich darüber in Streit gerieten, wem der Apfel nun gehören solle; den Begriff „malum Discordiae“ (lat. für „Apfel der Zwietracht“), den der römische Geschichtsschreiber Justinus (100–165 n. Chr.) für diesen Apfel wählte, übersetzten die deutschen Humanisten schließlich mit dem Wort Zankapfel
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Geerbter Schutz
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Ein Mond speit Feuer
Skurrile Regelfälle
Wanderer der Weltmeere