Wahrig Herkunftswörterbuch
Zahn
idg.
*(e)dont– „Zahn“, das als Ursprung von nhd.
Zahn, mhd.
zan(t), ahd.
zan(d) gilt, beruht auf einer Partizipialform der idg.
Verbalwurzel *ed– „kauen, essen“, aus der das Verb → essen hervorgegangen ist; Zahn bedeutet demzufolge eigentlich „der Kauende, Essende“Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...