Wahrig Herkunftswörterbuch
Zahn
idg.
*(e)dont– „Zahn“, das als Ursprung von nhd.
Zahn, mhd.
zan(t), ahd.
zan(d) gilt, beruht auf einer Partizipialform der idg.
Verbalwurzel *ed– „kauen, essen“, aus der das Verb → essen hervorgegangen ist; Zahn bedeutet demzufolge eigentlich „der Kauende, Essende“
Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Bergbau im All
Saugen und stechen
Einstein und der Tellerwäscher
Eine Arche im ewigen Eis
Das Rätsel um den Ursprung