Wahrig Herkunftswörterbuch
einfach
der Ausdruck ist eine Zusammensetzung aus dem Zahlwort ein(s) und –fach, das zunächst „Falte“ bedeutete, später nur noch als Multiplikationssuffix vorhanden war; zunächst bedeutete das Wort „einmal“, später „einheitlich“, im 16. Jh. dann auch übertragen als „schlicht, leicht“ gebräuchlich

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...