Daten der Weltgeschichte

Um 300 v. Chr., Reichsbildungen im Süden (Tschola, Cheras, Pandyas)

Indien

Im äußersten Süden bilden sich die Reiche der Tschola, Cheras und Pandyas. Sie bilden bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. einen geschlossenen Kulturraum, in dem drawidische Religionen und Sprachen dominieren, derweil sich im restlichen Indien das Sanskrit sowie die buddhistische und brahmanische Religion ausbreiten.

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon