Wissensbibliothek
Landesnatur-Mexiko
Was ist der »Popocatépetl«?
Ein 5465 m hoher Vulkanberg. Der Popocatépetl (»rauchender Berg«) erhebt sich im Hochland – ebenso wie der Iztaccíhuatl (5286 m) und der höchste Vulkangipfel des Landes, der Citlaltépetl (5700 m).
Welchen Naturkatastrophen ist das Land ausgesetzt?
Erdbeben, Vulkanausbrüche und Hurrikans treten häufig auf. So wurde das Land 1985 von einem schweren Erdbeben heimgesucht, bei dem tausende Menschen starben. In der Hauptstadt Mexico wurden 35 % der Gebäude mit mehr als vier Stockwerken zerstört.
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...