Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Armada:
Der Ausdruck für eine Kriegsflotte wird auch bildlich im Sinn von „ein Heer/Pulk von …“ verwendet. Das Wort kommt aus dem Spanischen und bedeutet „bewaffnete Macht“ (zu Wasser wie zu Lande). Es ist abgeleitet vom lateinischen für „Ausrüstung“ (zu „ausrüsten“), von dem übrigens auch das englische Wort herkommt.
Die bekannteste und für den heutigen Sprachgebrauch prägende war die erste Seekriegsflotte Spaniens in der Neuzeit, die aus 160 Schiffen, mit rund 30.000 Mann Besatzung sowie 2630 Kanonen bestand. König Philipp II. schickte die Armada 1588 zur Invasion Englands aus, nachdem dort im Jahr zuvor die katholische schottische Königin Maria Stuart hingerichtet worden war. Die Vernichtung der auch oder genannten Flotte binnen eines Jahres in Kämpfen mit englischen Schiffen und durch Stürme markiert den Aufstieg Englands zur Weltmacht. In Spanien wie in den Spanisch sprechenden Ländern Süd– und Mittelamerikas wie etwa Argentinien, Chile, Kolumbien oder Mexiko ist heute die offizielle Bezeichnung ihrer Streitkräfte.
Die bekannteste und für den heutigen Sprachgebrauch prägende war die erste Seekriegsflotte Spaniens in der Neuzeit, die aus 160 Schiffen, mit rund 30.000 Mann Besatzung sowie 2630 Kanonen bestand. König Philipp II. schickte die Armada 1588 zur Invasion Englands aus, nachdem dort im Jahr zuvor die katholische schottische Königin Maria Stuart hingerichtet worden war. Die Vernichtung der auch oder genannten Flotte binnen eines Jahres in Kämpfen mit englischen Schiffen und durch Stürme markiert den Aufstieg Englands zur Weltmacht. In Spanien wie in den Spanisch sprechenden Ländern Süd– und Mittelamerikas wie etwa Argentinien, Chile, Kolumbien oder Mexiko ist heute die offizielle Bezeichnung ihrer Streitkräfte.
Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...
Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...