Gesundheit A-Z
Sinusknoten
unabhängig arbeitender, körpereigener Schrittmacher des Herzens, der die regelmäßige Kontraktion des Herzens steuert. Der Sinusknoten besteht aus einer 15 bis 30 Millimeter langen und zwei bis drei Millimeter breiten Ansammlung von erregungsbildenden Zellen im rechten Herzvorhof und arbeitet mit einer Frequenz von etwa 70 Impulsen pro Minute. Bei einer Erkrankung des Sinusknotens können Herzrhythmusstörungen auftreten. Auch Erregungsleitungssystem.

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Schatzkiste Natur
Higgs und neue Horizonte
Forschung trifft Industrie
Recht im Weltraum?