Gesundheit A-Z
Atrioventrikularrhythmus
ein Herzrhythmus, der nicht vom Sinusknoten, sondern vom Atrioventrikularknoten gesteuert wird (Ersatzrhythmus bei einer Erregungsleitungsstörung). Bei einem Atrioventrikularrhythmus beträgt die Herzschlagfrequenz 40–60 Schläge pro Minute. Die Veränderung der Erregungsleitung wird auch auf dem EKG sichtbar.

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Photonenzähler und Dunkelfelder
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Starker Mann, schwache Frau?