Wahrig Herkunftswörterbuch
Patrouille
Wachtrupp, Streife
♦
frz.
patrouille in ders. Bed., zu frz.
patrouiller, urspr. „im Schmutz herumpatschen“, dann „den Rundgang der Wache gehen“, zu mundartlich frz.
patrouil „Mistpfütze“, sowie frz.
patouiller „im Schmutz patschen“, aus altfrz.
patoier „die Füße, die Pfoten bewegen“, zu altfrz.
patte „Pfote“
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wirklich wahr?
Der digitale Steuermann
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Das Kosmologische Prinzip
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Rothaarige sind anders