Wahrig Herkunftswörterbuch
Patrouille
Wachtrupp, Streife
♦
frz.
patrouille in ders. Bed., zu frz.
patrouiller, urspr. „im Schmutz herumpatschen“, dann „den Rundgang der Wache gehen“, zu mundartlich frz.
patrouil „Mistpfütze“, sowie frz.
patouiller „im Schmutz patschen“, aus altfrz.
patoier „die Füße, die Pfoten bewegen“, zu altfrz.
patte „Pfote“
Wissenschaft
Gesunder Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Wissenschaft
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...