Wahrig Herkunftswörterbuch

Patrouille

Wachtrupp, Streife
frz.
patrouille in ders. Bed., zu
frz.
patrouiller, urspr. „im Schmutz herumpatschen“, dann „den Rundgang der Wache gehen“, zu mundartlich
frz.
patrouil „Mistpfütze“, sowie
frz.
patouiller „im Schmutz patschen“, aus
altfrz.
patoier „die Füße, die Pfoten bewegen“, zu
altfrz.
patte „Pfote“
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig

Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Foto: Mediziner verabreicht einem Patienten eine Spritze in den linken Oberarm
Wissenschaft

Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm

Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...