Gesundheit A-Z

Ozon

energiereiche Verbindung aus drei Sauerstoffatomen. Ozon ist ein bläuliches Gas mit deutlich wahrnehmbarem Geruch, das bei starker Ultraviolettstrahlung aus Sauerstoff entsteht und reichlich in der Ozonschicht der Stratosphäre vorhanden ist. Ein erhöhter Ozongehalt der Luft in Bodennähe kommt vor allem bei heißem sonnigen Wetter durch vermehrte Ozonbildung aus Abgasen vor. Der maximal zulässige Ozongehalt der Luft ist gesetzlich festgelegt. Bei empfindlichen Personen entwickeln sich bereits bei 0,18 mg/m3 Luft Atembeschwerden, Brennen und Tränen der Augen sowie Kopfschmerzen. Körperliche Anstrengung im Freien sollte an Tagen mit starker Ozonbelastung (0,36 mg/m3 und mehr) vermieden werden.
Kontext
Internet
Wissenschaft

Digitale Alternativen

Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...

Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon