Ein paar Grad machen den Unterschied: Mit dem Klimawandel finden gefährliche Tigermücken, Tropenviren und Allergiekräuter in Europa ein zweites Zuhause.
Denguefieber in Portugal

Die tagaktive Gelbfiebermücke verbreitet auf Madeira das Denguefieber. 2005 ist der Tropenmoskito auf der Insel heimisch geworden.
United States Department of Agriculture
Aus den zwei Fällen auf Madeira entsteht eine kleine Epidemie. Anfang Januar 2013 meldet das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) bereits über 2000 Denguefieber-Fälle auf der beliebten Ferieninsel, zudem haben Touristen das Virus in viele Länder Europas importiert. Auch nach Deutschland sind seit Ausbruch der Infektion 19 Urlauber mit Denguefieber eingereist.