wissen.de Artikel

Erlebnistour durch Casa Batlló: Wo Vergangenheit und Zukunft verschmelzen

Casa Batlló ist eines der Meisterwerke von Antoni Gaudi und wird jährlich von über einer Million Besuchern entdeckt. Seit 2005 gehört es zu den UNESCO-Weltkulturerben. Nicht nur architektonisch gesehen ist Casa Batlló ein ganz besonderer Ort, sondern auch visuell. Über 26 internationale Preise wurden vergeben und machen Casa Batlló zu dem am meisten ausgezeichneten Weltkulturerbe in Europa. Besucher dürfen sich hier auf eine kulturelle Erfahrung und immersive Erlebnisse freuen, die ihresgleichen suchen.
Straßenansicht der Casa Batlló
Strassensicht

Viel Abwechslung und Spannung in Casa batlló erleben

Casa Batlló ist das wichtigste Wahrzeichen Barcelonas und mittlerweile über 100 Jahre alt. Es zeigt die Blütezeit des Modernisme und hat sich zu einem internationalen Monument für Design und architektonische Vielfalt entwickelt. Das Gebäude besticht allein von außen durch seine organischen Formen und das auffällige Spiel mit Licht und Farbe. Die Inspirationen aus der Natur sind in jeder Ecke von Casa Batlló spürbar. Hier haben die besten Handwerker Barcelonas zusammengearbeitet und ein Stück Detailtreue geschaffen, die es so kein zweites Mal gibt.

2022 wurde Casa Batlló als beste internationale Ausstellung 2022 bei den Museums & Heritage Awards gekürt. Diese Anerkennung zeigt einmal mehr die hohe Qualität und den innovativen Ansatz, den Casa Batlló in der Präsentation verfolgt.

Lichthof der Casa Batlló
Viel Liebe zum Detail – der Lichthof.

Die immersive Besuchserfahrung fasziniert alle Altersgruppen

Zu einer kulturellen Tour durch Casa Batlló gehört eine vollständige Erkundung von Gaudis Meisterwerk. Alle Besucher haben die Möglichkeit, ein bürgerliches Haus aus dem Barcelona der 1900er Jahre zu erleben. Die Residenz wurde vollständig restauriert und hat es geschafft, eine unvergessene Epoche zu erhalten.

Zwei weltweit einzigartige immersive Räume sind Teil der Tour. Der Gaudi Dome und der Gaudi Cube faszinierend ältere Besucher, aber auch junge Menschen. Der Gaudi Dome besteht aus einer Kuppel mit 1.000 Bildschirmen und entführt den Betrachter zurück zu den Ursprüngen von Gaudis Inspiration. Wer schon immer einmal in das Gehirn eines Genies und dessen Kindheit blicken wollte, darf sich diesen Raum nicht entgehen lassen.

Der Gaudi Cube wurde von Medienkünstler Refik Anadol geschaffen, der die Besucher in die Gedankenwelt Gaudis entführen möchte. Weltweit ist es die erste 360°-Erfahrung innerhalb eines Raumes. Plötzlich verschwimmt die Realität und das Unmögliche wird plötzlich möglich.

Kamine auf der Dachterasse des Casa Batlló
Kamine auf der Dachterasse

© M.Stallbaum, gemeinfrei

Tablets ermöglichen Augmented Reality in Casa Batlló

Trotz des hohen Alters der Sehenswürdigkeit gehört moderne Technologie zur Erkundung von Casa Batlló einfach dazu. Auf dem Tablet haben Besucher die Möglichkeit, über 100 Jahre in die Vergangenheit zu reisen. Augmented Reality lässt das Erlebnis so echt erscheinen, als wäre es tatsächlich eine Zeitreise. Dank der AR-Inhalte können Gäste die Magie von Casa Batlló auf eine Weise erleben, die weit über das einfache Sehen hinausgeht. Viele Besucher empfinden eine Verbindung zur Geschichte des Hauses und können sich diese nicht erklären.

Überall im Haus sind verschiedene audiovisuelle Produktionen verborgen, die für Überraschungsmomente sorgen. Es werden Geschichten enthüllt, die bislang in den Wänden von Casa Batlló geschlummert haben. Besucher erfahren mehr über Menschen, die einst in dem beeindruckenden Gemäuer lebten. Das Erlebnis ist ebenso spannend wie emotional und viele Besucher kehren immer wieder, obwohl sie Casa Batlló bereits auswendig kennen.