Wahrig Herkunftswörterbuch
Bonze
Bonze ist in der japanischen Form bonsō die Bezeichnung für einen buddhistischen Geistlichen. Es handelt es sich ursprünglich um einen Titel, der Priestern, die als heilig angesehen wurden, in Japan zum Zeichen der Ehrerbietung verliehen wurde. Aus Frankreich und Portugal stammende Kolonialherren brachten das Wort Bonze nach Europa mit, wo es eine scherzhaft–abwertende Komponente bekam, denn nun verwandte man es für scheinheilige christliche Geistliche. Doch damit war der Bedeutungswandel noch nicht abgeschlossen: In der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts diffamierte man in Deutschland und Österreich Spitzenfunktionäre der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften als Bonzen und meinte damit überhebliche Funktionäre, die nur auf den eigenen Vorteil bedacht sind. Heute werden im Deutschen daneben auch Menschen, die ihren Reichtum gern zur Schau stellen, abwertend als Bonzen bezeichnet.

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensrettende Back-Story
Wasserstoff ist keine Lösung!
Schlauer Staub
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Solarzelle statt Ladesäule