Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bonze:
Bonze
ist die japanische Bezeichnung für einen buddhistischen Geistlichen. Es handelt sich um einen Ehrentitel, der als heilig angesehenen Priestern in Japan verliehen wurde und sich wohl aus dem Sanskrit ableitet (
bodhisativa
wird ein zur Erleuchtung bestimmtes Wesen genannt, das nur noch eine einzige irdische Wiedergeburt braucht, um die Vollendung des Buddha zu erreichen).
Durch die europäischen Kolonialherren, Franzosen und Portugiesen, kam das „bozu“ gesprochene Wort Bonze nach Europa, wo es zu einem Schimpfwort wurde. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde es in Deutschland und Österreich von der extremen Rechten wie Linken gezielt eingesetzt, um Spitzenfunktionäre der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften zu diffamieren.
Bonze
bekam dabei die Bedeutung von „engstirniger, überheblicher, nur auf eigenen Vorteil bedachter Funktionär“.
Eher rein kabarettistisch gemeint ist schließlich die in der alten Bundesrepublik (19491990) entstandene Variante
Bonnze
als Bezeichnung für einen Angehörigen der Ministerialbürokratie in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn.
Beim Mikadospiel schließlich zählt der gleichnamige Kaiser 20 Punkte, während der Bonze fünf Punkte wert ist.
Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon