Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bonze:
Bonze
ist die japanische Bezeichnung für einen buddhistischen Geistlichen. Es handelt sich um einen Ehrentitel, der als heilig angesehenen Priestern in Japan verliehen wurde und sich wohl aus dem Sanskrit ableitet (
bodhisativa
wird ein zur Erleuchtung bestimmtes Wesen genannt, das nur noch eine einzige irdische Wiedergeburt braucht, um die Vollendung des Buddha zu erreichen).
Durch die europäischen Kolonialherren, Franzosen und Portugiesen, kam das „bozu“ gesprochene Wort Bonze nach Europa, wo es zu einem Schimpfwort wurde. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde es in Deutschland und Österreich von der extremen Rechten wie Linken gezielt eingesetzt, um Spitzenfunktionäre der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften zu diffamieren.
Bonze
bekam dabei die Bedeutung von „engstirniger, überheblicher, nur auf eigenen Vorteil bedachter Funktionär“.
Eher rein kabarettistisch gemeint ist schließlich die in der alten Bundesrepublik (19491990) entstandene Variante
Bonnze
als Bezeichnung für einen Angehörigen der Ministerialbürokratie in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn.
Beim Mikadospiel schließlich zählt der gleichnamige Kaiser 20 Punkte, während der Bonze fünf Punkte wert ist.
Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon