Wahrig Herkunftswörterbuch

Boden

mhd.
bodem,
ahd.
bodam; die Bezeichnung geht zurück auf
idg.
*bhudhmen, das sich auch in
altind.
budhná „Grund, Boden“,
lat.
fundus „Boden“ und
griech.
pythmén „Grund eines Gefäßes, Meeresgrund“ wiederfindet; die Bedeutung eines aus Brettern erbauten, erhöhten Geschosses wie Dachboden und Heuboden ist auf das deutsche Sprachgebiet begrenzt; der Bodensee wurde nicht nach dem gerade beschriebenen Boden benannt, Quelle seines Namens ist das Pfalzgebiet Bodman
Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon