Wissensbibliothek
Starb Bizet an gebrochenem Herzen über den Misserfolg von »Carmen«?
Nein. Die wachsende Begeisterung für seine anfangs geschmähte Oper »Carmen« erlebte der am 25. Oktober 1838 in Paris geborene Georges Bizet in den Monaten vor seinem Tod am 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris noch mit. Er starb an einem chronischen Herzleiden. Bizet, mit bürgerlichem Namen Alexandre César Léopold, war ein musikalisches Wunderkind und besuchte bereits mit zehn Jahren das Pariser Konservatorium. Im Jahr 1857 ging er als Stipendiat für einige Jahre nach Rom, blieb aber nach seiner Rückkehr zeit seines Lebens in Paris, wo er sich dem Komponieren widmete. Bald wurden seine ersten Opern uraufgeführt – »Les pêcheurs de perles« (1863), »La jolie fille de Perth« (1867) und »Djamileh« (1872) –, die allerdings keine großen Publikumserfolge waren.
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...