Wissensbibliothek
Wie gewann der Buddhismus in Indien wieder an Boden?
Mehr als sieben Jahrhunderte nach seinem Ende in Indien kehrte der Buddhismus durch Dr. Bhimrao Ramji Ambedkar (1891–1956) in sein Heimatland zurück. Dort hatten nur kleine buddhistische Enklaven in Bengalen und im Himalaya überdauert, doch mit dem 14. Oktober 1956 setzte eine Welle von Massenbekehrungen ein. Ambedkar rezitierte die dreifache Zufluchtnahme zum Buddha, zur Lehre und Gemeinschaft. Er rief die 400000 Anwesenden dazu auf, Buddhisten zu werden und den hinduistischen Göttern abzuschwören.
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...