Wahrig Herkunftswörterbuch

Teil

aus den Vorläufern des
nhd.
Substantivs
mhd., ahd.
teil und entsprechenden Wörtern aus anderen
germ.
Sprachen (
altsächs., altfrz.
dēl,
got.
dails,
altengl.
dl,
engl.
deal,
schwed.
del) lässt sich als
germ.
Quelle *daili in ders. Bed. erschließen;
außergerm.
besteht eine Verwandtschaft mit der Wurzel von
russ.
del „Teilung“
HIV
Wissenschaft

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...