Wahrig Herkunftswörterbuch
platt
flach
♦
aus dem Niederdeutschen übernommen, zuvor aus
frz.
plat „flach“ entlehnt, das seinerseits auf griech.
platýs „breit; ebenerdig“ beruht; die Zusammensetzung plattdeutsch
ist seit dem 17. Jh. gebräuchlich und bezieht sich auf platt im Sinne von „verständlich, simpel“
Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...