Wahrig Herkunftswörterbuch
platt
flach
♦
aus dem Niederdeutschen übernommen, zuvor aus
frz.
plat „flach“ entlehnt, das seinerseits auf griech.
platýs „breit; ebenerdig“ beruht; die Zusammensetzung plattdeutsch
ist seit dem 17. Jh. gebräuchlich und bezieht sich auf platt im Sinne von „verständlich, simpel“Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...